Heimspiel am Sonntag: FC Brünninghausen empfängt SC Obersprockhövel
24/10/2025

Erster Heimsieg seit März: FC Brünninghausen schlägt Obersprockhövel und verlässt Abstiegsplätze

Es war emotional, es war wichtig und es tat unheimlich gut. Der FC Brünninghausen schlägt den SC Obersprockhövel, belohnt sich für ein gutes Spiel mit dem ersten Heimsieg seit März und verlässt nebenbei erstmals seit mehreren Wochen wieder die Abstiegsränge der Westfalenliga.

Vom Fleck weg trat der FCB an diesem zunächst ganz schön verregneten Sonntagnachmittag mutig und offensiv auf. Die erste Gelegenheit durch Tomislav Ivancic entstand bereits nach wenigen Sekunden, blieb aber ungenutzt. Ganz im Gegensatz zu Amin Azzofris Eckball in der 17. Minute, den Innenverteidiger Marc Radusch per Kopf über den Obersprockhöveler Schlussmann bugsierte und zur Führung traf. Auch im weiteren Verlauf der ersten Hälfte erspielte sich Brünninghausen immer wieder Chancen, es ging dennoch mit der knappen Führung in die Pause.

Nach Wiederanpfiff dauerte es erneut nur wenige Sekunden zur ersten Einschussmöglichkeit. Diesmal wusste Mounir Azzam diese zu nutzen, erhöhte in der 46. Spielminute nicht unverdient auf 2:0. In der Folge ließ sich die Mannschaft vom Hombruchsfeld dann doch etwas zu tief in die eigene Hälfte drängen, hatte in der 71. Minute zunächst noch Glück, dass ein strammer Schuss der Gäste an die Latte krachte, kassierte in der 72. Minute dann aber doch den Anschlusstreffer.

Doch statt einzubrechen zeigte der FCB genau die richtige Reaktion. Denn der erst kurz zuvor eingewechselte Halil Tok stellte nach der zweiten Vorlage des starken Jongmin Park mit seinem ersten Ballkontakt den alten Vorsprung vielumjubelt wieder her. Obersprockhövel traf sieben Minuten vor dem Abpfiff zwar erneut zum 3:2-Anschluss, der doch so wichtige Sieg war dem FC Brünninghausen allerdings nicht mehr zu nehmen.

An der Seitenlinie stand diesmal Co-Trainer Christoph Litwa, der den urlaubsbedingt fehlenden Chefcoach Carsten Droll vertrat – und mit der Leistung seiner Mannschaft rundum zufrieden war. „Wir haben einen großen und ausgeglichenen Kader und einige Umstellungen vorgenommen, die gegriffen haben“, erklärte Litwa nach der Partie. „Wir wussten alle, wie wichtig dieses Spiel – sowohl für den Tabellenplatz als auch für die Moral – sein würde. Entscheidend war, dass wir die Jungs vor dem Spiel nicht kritisiert, sondern gepusht haben. Gerade bei einer so jungen Mannschaft ist es wichtig, dass sie mit Selbstvertrauen rausgeht. Und genau das haben sie umgesetzt.“ Besonders die erste Halbzeit habe ihm gefallen, so Litwa weiter: „Wir haben kaum etwas zugelassen, sind durch einen Standard in Führung gegangen und hätten eigentlich sogar höher führen können. Das war eine richtig reife Leistung.“

Auch mit dem zweiten Durchgang zeigte sich der Co-Trainer zufrieden: „Wir sind direkt nach der Pause perfekt gestartet, haben über außen stark kombiniert und das 2:0 sehr schön herausgespielt. Danach wurde es zwar etwas unruhiger, auch weil der Gegner viel mit langen Bällen agiert hat, aber wir haben immer wieder Lösungen gefunden und noch das wichtige 3:1 gemacht. Das Gegentor kurz vor Schluss war nur Ergebniskosmetik.“ Insgesamt sei der Sieg völlig verdient gewesen: „Die Jungs haben das, was wir uns vorgenommen hatten, sehr gut umgesetzt. Man hat gesehen, dass sie unbedingt wollten – und sich endlich auch mal für ihren Aufwand belohnt haben.“

Von Christopher Hönisch