WordPress-Datenbank-Fehler: [Deadlock found when trying to get lock; try restarting transaction]DELETE FROM `wp_options` WHERE `option_name` = '_site_transient_timeout_apto-db-ready-fb565376ea'
Am 7. Spieltag der laufenden Westfalenliga-Saison sorgt ein sp\u00e4ter Ausgleich f\u00fcr lange Gesichter beim FCB. Die Mannschaft von Rafik Halim und Florian Gondrum spielt beim SC Concordia Wiemelhausen aus Bochum 2:2 Unentschieden.<\/p>\n\n\n\n
Wie in der letzten Woche kam die junge Br\u00fcnninghauser Elf dabei zun\u00e4chst etwas schwierig ins Spiel. Trainer Halim fasst die Anfangsphase wie folgt zusammen: „Es war zu Beginn ein recht \u00e4hnliches Spiel, wie gegen Sodingen. Der Gegner hat uns attackiert, uns fr\u00fch Druck gemacht.“, so Halim. Die daraus resultierenden schnellen Konter der Hausherren brachten die FCB-Defensive immer wieder in Bedr\u00e4ngnis, bis in der 11. Minute Wiemelhausens bester Torsch\u00fctze Xhino Kadiu nach einem Konter den Ball \u00fcber Schlussmann Leon Broda hinweg zum 1:0 ins Tor lupfte.<\/p>\n\n\n\n
Im weiteren Verlauf des ersten Durchgangs dr\u00e4ngte Br\u00fcnninghausen zwar auf den Ausgleich, vergab aber wiederholt denkbar knapp in aussichtsreichen Positionen. Patrick Trawinski traf in der 17. Minute aus kurzer Distanz nur das Au\u00dfennetz, Floran Gondrum scheiterte in der 35. Minute hauchd\u00fcnn am gegnerischen Keeper. Und beinahe w\u00e4re es sogar noch schlimmer gekommen: Kurz vor dem Halbzeitpfiff konnte Dominik Deppe nur in h\u00f6chster Not das zweite Wiemelhauser Tor verhindern, indem er im eigenen Strafraum den Ball von des Gegners Fu\u00df gr\u00e4tschte. Mit einem 0:1-R\u00fcckstand aus Br\u00fcnninghauser Sicht ging es zum Pausentee.<\/p>\n\n\n\n
Nach dem Wiederanpfiff zeigte sich den Zuschauern zun\u00e4chst ein recht \u00e4hnliches Bild. „Wir haben in der Halbzeit gesagt, dass wir uns wieder auf unsere St\u00e4rken besinnen m\u00fcssen“, so Halim zur Ansprache in der Pause. Der FC Br\u00fcnninghausen dr\u00fcckte auf den Ausgleich und wurde in der 57. Minute endlich belohnt. Jonas Telschow traf zum 1:1 und brachte seine Mannschaft auch ergebnistechnisch zur\u00fcck ins Spiel. Kurz darauf traf der eingewechselte David Vaitkevicius zwar erneut in die Wiemelhauser Maschen, wurde vom Schiedsrichtergespann aber wegen einer Abseitsstellung zur\u00fcckgepfiffen.<\/p>\n\n\n\n
Mitten in der Drangphase des FCB dann ein Schockmoment: Nach lautem Schrei blieb Neuzugang Dominik Deppe mit schmerzverzerrtem Gesicht am Boden liegen. Der Au\u00dfenverteidiger war im Zweikampf umgeknickt und konnte nicht mehr weiterspielen. Wir dr\u00fccken an dieser Stelle alle Daumen f\u00fcr eine schnelle Genesung!<\/p>\n\n\n\n
In der Folge gab sich die Halim-Elf mit dem Unentschieden trotzdem nicht zufrieden und machte weiter Druck. Die zwischenzeitliche Erl\u00f6sung brachte in der 79. Minute Florian Gondrum. Der Spielertrainer verwandelte einen Handelfmeter zur verdienten F\u00fchrung f\u00fcr die G\u00e4ste. Die Chancen, den Sack zu zu machen, nutzte die zuletzt so treffsichere Offensive des FCB allerdings nicht. Und so kam es letztlich noch ganz dicke.<\/p>\n\n\n\n
Es lief bereits die Nachspielzeit, als es infolge einer eigentlich unscheinbaren Aktion Einwurf auf H\u00f6he der Mittellinie f\u00fcr den FCB gab. Au\u00dfenspieler Nils da Costa Pereira lie\u00df sich aus Sicht des Schiedsrichters etwas zu viel Zeit und sah Gelb. Nachdem die Szene sich eigentlich beruhigt hatte, ging am Ende der darauffolgenden Diskussion beiden Parteien etwas das Fingerspitzengef\u00fchl abhanden. Pereira entgegnete einen Spruch zu viel, der Schiedsrichter hatte die sprichw\u00f6rtlichen Faxen dicke und schmiss den Fl\u00fcgelflitzer binnen 60 Sekunden mit Gelb-Rot vom Platz.<\/p>\n\n\n\n
Und damit nicht genug. Denn wie es in solchen Situationen halt h\u00e4ufig so l\u00e4uft, f\u00e4llt mit dem Abpfiff an einem gebrauchten Sonntag auch noch der Ausgleich in der 96. Minute. Dennis Gummpert rettet seiner Mannschaft mit dem sp\u00e4ten Treffer einen Punkt, der FCB vergibt die Chance zum Sprung auf Tabellenplatz vier und verliert zwei wichtige Stammspieler.<\/p>\n\n\n\n
Trainer Rafik Halim w\u00fcnscht sich von seiner jungen Mannschaft f\u00fcr die Zukunft zwar mehr Cleverness in kniffligen Spielen wie dem heutigen, lenkt den Fokus aber zurecht auf das Positive der letzten Wochen: „Es ist, wie es ist, jetzt gilt es Wunden zu lecken. Aber man darf den guten Lauf der Mannschaft jetzt nicht einfach ignorieren. Wir sind seit dem dritten Spieltag ungeschlagen. Heute hat man gesehen, dass wir noch ein St\u00fcckchen Arbeit vor uns haben, aber wir sind zuversichtlich und wir kriegen das hin“, so der \u00dcbungsleiter, der den Blick lieber nach vorne wirft: „Wir sind gestolpert, wir stehen wieder auf. Wir gehen n\u00e4chste Woche gegen Wickede wieder voll auf Sieg!“<\/p>\n\n\n\n
Das Ausw\u00e4rtsspiel des FC Br\u00fcnninghausen beim SC Concordia Wiemelhausen endet mit einem 2:2 Unentschieden. Am kommenden Sonntag kommt Westfalia Wickede zum n\u00e4chsten Dortmunder Derby ans Hombruchsfeld. Weitere Informationen erhaltet Ihr selbstverst\u00e4ndlich im Laufe der Woche.<\/p>\n\n\n\n Am 7. Spieltag der laufenden Westfalenliga-Saison sorgt ein sp\u00e4ter Ausgleich f\u00fcr lange Gesichter beim FCB. Die Mannschaft von Rafik Halim [\u2026]<\/span><\/p>\n","protected":false},"author":7,"featured_media":6347,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":[],"categories":[2,3,170,1,135],"tags":[196,37,201,148],"yoast_head":"\n<\/figure><\/li>
<\/figure><\/li>
<\/figure><\/li>
<\/figure><\/li>
<\/figure><\/li>
<\/figure><\/li>
<\/figure><\/li>
<\/figure><\/li>
<\/figure><\/li><\/ul><\/figure>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"