Brünninghausen macht sich das Leben selbst schwer – und verliert nach Führung gegen Iserlohn
13/10/2025

Punkt nach Führung: FCB lässt in Buer Chance auf mehr aus

Es war ein ordentliches Auswärtsspiel, bei dem zwar – wie so oft – wohl mehr drin war. Doch am Ende trennt sich der FC Brünninghausen mit 1:1 vom SSV Buer. Und beendet zumindest die eigene Niederlagenserie.

Dabei waren große Teile der ersten Hälfte durchaus zäh. Viele schnelle Ballverluste auf Brünninghauser Seite ließen das Spiel unruhig wirken. Der absolut berechtigte Foulelfmeter in der 42. Minute war daher zwar nicht unverdient, aber eventuell auch nicht unbedingt zu erwarten. So oder so verwandelte Kapitän Tomislav Ivancic gewohnt souverän zur Führung. Eine Führung, die aber nicht mal bis zum Pausenpfiff halten sollte, da die Gelsenkirchener Gastgeber kurz vor dem Seitenwechsel noch zum Ausgleich trafen.

Nach Wiederanpfiff trat der FCB mutiger und gefährlicher auf, kam ein ums andere Mal auch in Überzahlsituationen im Buerer Strafraum. Genutzt wurde von den Gelegenheiten allerdings keine. Und so blieb es beim Unentschieden, das zwar den Negativtrend des FCB zunächst bricht, in der Tabelle aber keiner der beiden Seiten so wirklich weiterzuhelfen scheint.

Trainer Carsten Droll zeigte sich nach Abpfiff insgesamt nicht unzufrieden: „Wir haben ein ordentliches Auswärtsspiel gemacht, insgesamt sogar mit einer stärkeren zweiten Halbzeit. In der ersten Hälfte hatten wir zwar wenige klare Offensivaktionen, aber eine gute Situation, die dann auch zum berechtigten Elfmeter führte. Defensiv haben wir die tiefen Läufe von Buer meist gut verteidigt, auch wenn uns insgesamt der Zugriff gefehlt hat. Leider verlieren wir in manchen Phasen die Bälle zu einfach – das zieht sich aktuell etwas durch.“ Auch das Gegentor ärgerte Droll, „weil es absolut vermeidbar war und wir es klar hätten verteidigen können.“

Nach den Umstellungen zur Pause zeigte sich seine Mannschaft verbessert. „Wir waren griffiger, klarer, konsequenter und haben fast nichts mehr zugelassen“, so Droll weiter. „Gerade in der zweiten Halbzeit hatten wir mehrere Möglichkeiten, klare Torchancen herauszuspielen, aber da fehlte oft die letzte Präzision oder der richtige Laufweg. Über 90 Minuten betrachtet war das 1:1 auswärts kein schlechtes Ergebnis – trotzdem fühlt es sich an, als hätten wir zwei Punkte liegen lassen. Jetzt heißt es Mund abputzen, die Woche gut arbeiten und gegen Obersprockhövel am Sonntag unbedingt punkten, um den Anschluss zu halten.“

Von Christopher Hönisch